

Schon seit Jahren sagen uns Experten, dass E-Commerce früher oder später den Kauf im Laden ganz oder fast vollständig ersetzen wird. Prognosen, die durch den Erfolg von Online-Shops bestätigt werden und insbesondere in der Zeit der Pandemie und den damit verbundenen Quarantänen einen rasanten Anstieg erfahren haben. Aber was fehlt dieser Art von Geschäft, um den Markt vollständig zu dominieren? Wahrscheinlich liegt es daran, dass sich viele Menschen den Artikel, den sie kaufen oder in ihrem Zuhause montieren wollen, nicht „vorstellen“ können. Mängel, die dank Fotobearbeitung für E-Commerce-Produkte wahrscheinlich behoben werden können.
Fotobearbeitung für E-Commerce-Produkte, was beinhaltet sie?
Bei dieser Tätigkeit, die sich in mancher Hinsicht nicht wesentlich von der „herkömmlichen“ Fotobearbeitung unterscheidet, geht es in der Regel darum, dem potenziellen Käufer alle notwendigen Informationen zu dem Artikel zu geben, den er gerade in Betracht zieht. Insbesondere können wir diese Tätigkeit als Bildverarbeitung von Produkten betrachten, die online verkauft werden. Ziel ist es, ein attraktives und professionelles Image für die Präsentation auf E-Commerce-Seiten zu erhalten.
Ziel ist es, die Produkte möglichst attraktiv zu gestalten, um das Kundeninteresse zu steigern und die Verkaufswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Warum ist das so wichtig?
Wie eingangs angedeutet, ist der Komfort des Online-Einkaufs per E-Commerce in vielerlei Hinsicht beispiellos. Der betreffende Artikel hat in der Regel einen niedrigeren Preis, es ist nicht nötig, physisch in den Laden zu gehen und Zeit und Geld zu verschwenden. Wenn Sie den Artikel bereits identifiziert haben, laufen Sie im Laden noch nicht einmal Gefahr, in Versuchung zu geraten. Darüber hinaus gibt es im Online-Shop keine Schließzeiten oder Schließtage, was den größtmöglichen Komfort für diejenigen bietet, die ständig beschäftigt sind.
Was dem E-Commerce derzeit fehlt, ist die Greifbarkeit des Objekts, das Umgehen, Testen und Ausprobieren. Es sind alles „Besonderheiten“, von denen wir im Moment nur träumen können und die darauf warten, dass „virtuelle oder erweiterte Realitäten“ erst noch erfunden werden. Ein guter Ersatz für die physische Präsenz kann zum jetzigen Zeitpunkt das Vorhandensein von gut gemachten Fotos, Animationen und Settings sein.
Gut gemachte Aufnahmen und fachmännische Fotobearbeitung können all diese Funktionen übernehmen.
Daher ist die Fotobearbeitung für E-Commerce-Produkte zu einem zentralen Element des Online-Marketings und -Vertriebs geworden. Denn Bilder sind oft der erste Kontakt des Kunden mit dem Produkt und können die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen.
Wie kann die Fotobearbeitung für E-Commerce-Produkte den Verkauf fördern?
Das Sehen ist unser Hauptsinn, eine Funktion, die wir über Jahrtausende entwickelt haben und die, zumindest im Kaufprozess, die anderen Sinne außer Acht lassen kann. Das Sehproblem beim Kauf auf einer Mode-E-Commerce-Website wird jedoch durch einige Faktoren verursacht, die wir nicht unterschätzen dürfen.
Wer Bilder für E-Commerce-Seiten generiert oder verarbeitet, muss neben der mangelnden Tiefe auch auf deren Qualität achten, auch abhängig von den möglichen Betrachtungsvariablen des Kunden.
Beispielsweise könnte unser Käufer unser Objekt von einem Smartphone-Bildschirm, einem Computermonitor oder sogar einem Smart-TV aus betrachten. Verschiedene Peripheriegeräte, die auch aufgrund ihrer Auflösung das fotografierte Objekt „verzerren“ können, wodurch sich die Farben und die Wahrnehmung verändern.
Neben der Farb- und Darstellungstreue muss man bei der Bildbearbeitung für Online-Schaufenster auf viele weitere Faktoren achten, die wir im Allgemeinen und für die Kategorien, in denen E-Commerce am beliebtesten ist, entdecken wollen.
Was sind Fotobearbeitungsaktivitäten für E-Commerce-Produkte?
Fotobearbeitungsaktivitäten für die auf E-Commerce-Websites angebotenen Produkte können unterschiedlichster Art sein, je nach Produkt, Art des E-Commerce und warum nicht auch dem Preis des Artikels.
Es gibt jedoch einige recht gängige Fotokorrekturaktivitäten, sowohl für „Standard“-Fotos als auch für solche, die für den E-Commerce bestimmt sind:
- Beseitigung von Mängeln und Mängeln: Diese Tätigkeit umfasst die Beseitigung von Kratzern, Flecken, Falten oder anderen Mängeln auf der Oberfläche des präsentierten Artikels.
- Helligkeit, Kontrast und Farben anpassen: Bei dieser Art der Verarbeitung werden Helligkeit, Kontrast und Farben des Bildes angepasst, um es so natürlich und attraktiv wie möglich zu machen.
- Austausch des Hintergrunds: Diese Art von Aktivität besteht darin, den ursprünglichen Hintergrund durch einen saubereren und professionelleren Hintergrund zu ersetzen, vielleicht weiß oder durch den Siebdruck des Shops, der das Produkt anbietet.
- Erstellung von Spezialeffekten: Durch diese Art der Bearbeitung werden den fotografierten Motiven Lichter, Schatten und Spezialeffekte hinzugefügt, um deren ästhetisches Erscheinungsbild und wahrgenommene Qualität zu verbessern und allem Dreidimensionalität zu verleihen.
- Ändern der Größe: Bei dieser Art von Korrektur müssen Sie die Größe des Bildes und des Hintergrunds ändern, um sie an die spezifischen Anforderungen Ihrer E-Commerce-Site anzupassen.
- Optimierung für die Komprimierung: Diese Aktivität besteht darin, Bilder für die Komprimierung zu optimieren. Auf diese Weise hat das Gewicht der Bilder keinen Einfluss auf die Leistung der E-Commerce-Site.
- Zuschneiden und Ausrichten: Bei diesem Vorgang wird das Bild zugeschnitten, um alle unnötigen Teile zu entfernen und das Produkt am Käfig des Bildes selbst auszurichten.


Fotobearbeitung im Mode-E-Commerce
Wenn wir auf die Besonderheiten der verschiedenen Branchen eingehen, finden wir dann weitere Aktivitäten. Im Modebereich ist es beispielsweise wichtig, die Farbe des Kleidungsstücks richtig darzustellen.
Weitere Bearbeitungen können dann Lösungen betreffen, um die tatsächliche Größe des Artikels anzuzeigen, beispielsweise indem er von einer Person getragen wird, deren Maße angegeben sind. In diesem Fall erfolgt die Bearbeitung dann auch für die Bearbeitung des Modells selbst. Bei der Bearbeitung geht es also darum, alle ästhetischen Mängel oder Teile zu entfernen, die Sie lieber nicht zeigen möchten.
Die Bearbeitung kann dann Versionen des einzelnen Artikels von Grund auf erstellen und dabei die dafür verfügbare Farbpalette simulieren. Zusätzlich zu dieser korrigierenden und duplizierenden Tätigkeit kann die Fotobearbeitung dann für eine kompositorische Tätigkeit genutzt werden, beispielsweise wenn Sie das Kleidungsstück in einer 360°-Ansicht zeigen möchten.




Fotobearbeitung von E-Commerce-Möbeln und -Accessoires
In gewisser Weise ähnlich wie in der vorherigen Kategorie besteht auch in diesem Fall die Aufgabe derjenigen, die Fotobearbeitungen durchführen, darin, den Artikel in einem „nicht aseptischen“ Kontext zu zeigen. Wir können es daher an einem möglicherweise endgültigen oder idealen Ort oder in mehr oder weniger klassischen Nutzungsbedingungen montiert vorfinden, die es dem am Kauf interessierten Benutzer ermöglichen, sich stärker mit dem Artikel selbst zu identifizieren.
Fotobearbeitung für E-Commerce-Produkte, welche Software verwenden?
Es gibt verschiedene Software, die zur Fotobearbeitung für E-Commerce-Produkte verwendet werden kann. Es gibt solche unterschiedlicher Komplexität, mehr oder weniger kompliziert, kostenlos oder kostenpflichtig. Eine schier unendliche Liste, die kostenpflichtige Software wie Adobe (zum Beispiel mit Photoshop und Lightroom) zu den wichtigsten Namen zählt. Aber auch kostenlose Lösungen wie Gimp oder direkt online nutzbare Anwendungen wie die Canva-Plattform.
Viele mögliche Anwendungen, die sich erheblich in ihrer Komplexität, ihren Kosten und der Beherrschung des „Mediums“ unterscheiden, die der typische Benutzer haben muss.
Die Bildbearbeitung von E-Commerce-Produkten ist eine nahezu obligatorische Tätigkeit, wenn wir möchten, dass die im Online-Shop angebotenen Artikel schön anzusehen sind und dem, was der Kunde nach dem Kauf in den Händen hält, möglichst ähnlich sind. Es liegt dann an den Fähigkeiten derjenigen, die an den Bildern arbeiten, zu entscheiden, ob sie nur an den Mängeln der Aufnahme arbeiten oder ob sie die Bildbearbeitung nutzen, um der Aufnahme einen Mehrwert zu verleihen. Ein Mehrwert, der durch den Versuch geschaffen werden kann, die physische Barriere, die der Bildschirm darstellt, und die mangelnde Greifbarkeit des Objekts zu beseitigen.
Möchten Sie unseren Fotobearbeitungsservice für E-Commerce-Produkte direkt an Ihren Fotos ausprobieren? Kontaktiere uns